Brot und Gebäck aus Österreich

Brot und Gebäck gehören in Österreich zu den Grundnahrungsmitteln und sind Teil einer jahrhundertelangen Tradition. Daher gibt es in kaum einem anderen Land eine so große Vielfalt an Brot und Gebäck wie in Österreich. Besonders auffallend ist dabei der relativ hohe Anteil an Roggenbrot, das Österreich den Ruf als „Roggennation“ beschert hat. Auf die Gesamtmenge bezogen spielt Roggen im Vergleich zu Weizen trotzdem eine Nebenrolle und liegt, was Brotgetreide betrifft, bei rund 12 Prozent.

Daten und Fakten

Österreich produziert über 430.513 Tonnen Brot und Gebäck. Ganze 22.486 Tonnen davon landen im Export. Der Import von Brot und Gebäck nach Österreich beläuft sich auf mehr als das Doppelte: 55.661 Tonnen an Brot und Gebäck werden pro Jahr aus anderen Ländern nach Österreich gebracht.

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Brot und Gebäck liegt in Österreich bei rund 51,2 Kilogramm pro Jahr. Dabei sind Schwarz-, Weiß-, Spezial-, Knödelbrot sowie auch Weißgebäck eingerechnet. Generell ist die Datenlage bei Brot aufgrund der großen Vielfalt an verschiedenen süßen wie auch pikanten Gebäcksorten dürftig. Die angegebenen Zahlen stellen also eher Richtwerte als stichfeste Daten und Fakten dar.

Heiß diskutierte Themen

Kerne und Samen aus anderen Ländern

In Gebäck und Brot aus Österreich steckt nicht 100 Prozent Österreich. Das liegt in vielen Fällen nicht am Mehl, sondern daran, dass Sesam nicht gerne in unseren Breitengraden wächst oder Mohn in Tschechien größere Anbauflächen zur Verfügung hat, sondern manchmal auch schlicht und einfach an der Optik der Zutaten.
> Wie heimisch sind die Zutaten in Brot und Gebäck aus Österreich?

War Brot früher besser?

Immer wieder hört man die alte Leier, aber ist da wirklich etwas dran? Aus Perspektive der Lebensmittelsicherheit hat sich eindeutig vieles verbessert, doch wie sieht es mit der Mehlqualität aufgrund neuer Züchtungen aus? Wird Brot heute schneller gebacken und hat deshalb weniger Geschmack? Wir haben Antworten für dich!
> War Brot früher besser?

Kleine Bäckereien sind besser als große – stimmt das?

Das Konzept „Groß=böse“, „klein=gut“ funktioniert bei den Bäckereien nicht, wenn es um den Geschmack geht. Denn nicht die Betriebsgröße, sondern der Faktor „Zeit“ sowie die Rohstoffqualität spielt laut unseren befragten Expertinnen und Experten eine entscheidende Rolle für das Ergebnis der Brote und Gebäcke.
> Sind kleine Bäckereien besser als große?

Keine vollständige Zutaten-Kennzeichnung notwendig

Zusatzstoffe wie Enzyme findet man in der Regel nicht auf der Zutatenliste beim Brotkauf. Diese gelten nämlich als Hilfsstoffe und müssen daher nicht gekennzeichnet werden. Doch warum ist das so und wieso führt die fehlende Kennzeichnung zu Diskussionen in der Branche?
> Keine verpflichtende Kennzeichnung von Enzymen

Nicht verpflichtende Kennzeichnung der Verarbeitung im Lebensmittelhandel

Frisches Gebäck aus dem Supermarkt – doch wie geht das eigentlich und was bedeutet „frisch“ genau? Eine Kennzeichnung im Handel über den Weg der Teiglinge würde Licht ins Dunkel bringen.
> Keine verpflichtende Kennzeichnung des Backprozesses

Verschwendung von Brot und Gebäck

Insgesamt verschwenden wir in Österreich mindestens 161.900 Tonnen Brot und Backwaren pro Jahr.  Doch wie kommt es zu so einer riesigen Menge, an welchen Orten findet die Verschwendung statt und was kann jede und jeder Einzelne von uns tun? Philipp Hietler vom österreichischen Ökologie Institut klärt auf.
> Brot und Gebäck als Wegwerf-Produkte

Billige Semmeln

23 Cent pro Semmel – wie geht sich das aus? Semmeln werden gerne als Aushängeschild der österreichischen Gebäckkultur genutzt, doch verscherbelt werden sie, laut Innungsmeister Josef Schrott unter ihrem Wert.
> Billige Semmeln

Bäckersterben

Das Aufkommen von immer mehr technischen Mitteln hat einen Strukturwandel in Gang gesetzt und drängt immer mehr kleine Bäckereien zurück. Dazu kommt die sinkende Zahl der Lehrlinge in Bäckereibetrieben. Jahr für Jahr wird es zu einer immer größeren Herausforderung, passende Kandidatinnen und Kandidaten zu finden.
> Phänomen Bäckersterben

Wenn du Interesse zu bestimmten Quellen zu unseren Texten hast, kannst du diese gerne jederzeit bei uns in Erfahrung bringen. Schreib uns einfach eine Mail an post@landschafftleben.at