Transparent und unabhängig klären wir über österreichische Lebensmittel und deren Produktion auf und schaffen Bewusstsein für die ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen unseres Lebensmittelkonsums.
Bäuerin sein im 21. Jahrhundert: zwischen Tradition und Selbstverwirklichung. Welche Rolle spielt die Frau heute wirklich in der Landwirtschaft? Obwohl bereits über 30 Prozent der österreichischen Höfe von Frauen geführt werden, werden sie oft noch immer nur als Arbeitskraft wahrgenommen. Doch das Bild der Bäuerin verändert sich. Und genau darüber sprechen Journalistin, Moderatorin und Coach Sabine Kronberger und Host Hannes Royer in dieser Podcast-Episode. Hör rein, wenn du wissen willst, warum der Feminismus Frauen nicht von den Höfen vertreibt!
Dass Österreich zu den beliebtesten Urlaubsländern der Welt zählt, ist weithin bekannt. Doch wie wirken Landwirtschaft und Tourismus aufeinander ein – und was bedeutet dieses Zusammenspiel für unseren Lebensraum? Im Report „Landwirtschaft, Lebensraum & Tourismus“ präsentiert der Verein Land schafft Leben nicht nur die Geschichte des österreichischen Tourismus und die Entstehung unserer Kulturlandschaft, sondern geht auch auf die Zusammenhänge mit Landwirtschaft und Kulinarik ein.
Unser neuer Newsletter versorgt dich jede Woche mit wissenswerten Fakten aus der Welt der Lebensmittel und hält dich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Ganz nach dem Motto: Wer nichts weiß, muss alles essen.
Wir stehen für bewussten Lebensmittelkonsum. Du auch? Lerne das Team hinter Land schafft Leben kennen!
Wer nichts weiß, muss alles essen
#242 Jahrgänge der Zukunft
Wie gelingt es, ein Weingut über Generationen nicht nur zu erhalten, sondern weiterzuentwickeln? Andreas und Alexander Sattler vom Weingut Sattlerhof erzählen Host Hannes Royer, wie sie den Familienbetrieb in dritter Generation gemeinsam führen, wie ihr biodynamischer Ansatz eine „Spur mehr an Qualität“ aus den Trauben herausholt und wieso Wein trotz sinkendem Alkoholkonsum Zukunftssache ist. Hör rein, um passend zur laufenden Weinlese 2025 mehr über Qualität, Horizonterweiterungen durch Auslandsaufenthalte und die Zukunft des Weins zu erfahren!
Lebensmittel
Mehl aus Österreich
Glatt oder griffig, Vollkorn- oder Weißmehl, Roggen- oder Weizenmehl oder doch Backmischungen: Die Auswahl im österreichischen Lebensmittelhandel ist gigantisch, einen Überblick zu behalten, ist nicht einfach.
Unsere Ernährung ist so vielfältig wie wir Menschen selbst. Der Verein Land schafft Leben hat sich die unterschiedlichen Ernährungsweisen und Food Trends der Österreicherinnen und Österreicher angesehen
Käfighaltung, Herkunfts- und Haltungskennzeichnung, Futtermittel: Die österreichische Eierproduktion unterscheidet sich in einigen Punkten von der internationalen.