8. August: Tag der Tomate oder Tag der Paradeiser?
02.08.2017
Das Lieblingsgemüse der einen Österreicher ist die Paradeiser, andere sagen lieber Tomate.
Land schafft Leben war dem roten Gemüse auf der Spur. Anlässlich des Tages der Tomate beantwortet der Verein, warum es sie ohne die Azteken in Europa gar nicht gäbe und was es mit den Namen „Tomate“ und „Paradeiser“ auf sich hat. Auf seiner Webseite geht der Verein wichtigen Themen rund um unser Lieblingsgemüse nach, etwa warum sich die Anbauformen stark unterscheiden und warum nur jede fünfte Tomate aus Österreich kommt.
Was der Konsument nicht erfährt: Lücken in der Kennzeichnung von Lebensmitteln
27.07.2017
Auf der Verpackung von Lebensmitteln steht viel, oft fehlt aber Wesentliches. Nur bei wenigen Lebensmitteln muss die Herkunft angegeben sein. Pestizidrückstände sind für Importe genauso geregelt wie für heimische Lebensmittel. Sozial- und Umweltstandards sind aber nur vom Herkunftsland vorgegeben. Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind zu kennzeichnen und daher unverkäuflich, über Gentechnik-Futtermittel muss eine Verpackung nichts verraten.
Leichtes Gemüse für heiße Tage: Was alles hinter der Erzeugung von Salat steckt
20.06.2017
In den kommenden Tagen wird es heiß in Österreich. Salat ist ein wichtiger Bestandteil vieler Mahlzeiten an heißen Sommertagen, weil er vor allem aus Wasser besteht und wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthält. Beim Einkauf wollen Konsumenten einen perfekten Salat, der möglichst unaufwändig in der Zubereitung ist. Daher geht der Trend zu fertig geschnittenem und gewaschenem Salat sowie zu Eisbergsalat. Der Verein Land schafft Leben zeigt auf seiner Webseite den Weg des Salats.
Kombinationshaltung von Milchkühen: Im Sommer auf der Weide, im Winter angebunden
14.06.2017
Die traditionelle Milchwirtschaft in Österreichs Bergregionen lässt Kühe in der warmen Jahreszeit auf Weiden und Almen grasen. Weil für große Laufställe oft der Platz fehlt, werden die meisten Kühe in der restlichen Zeit im Stall angebunden. Für diese Kombination aus Weide- und Anbindehaltung wird der Begriff „Kombinationshaltung“ verwendet. Die Kombinationshaltung ist eine österreichische Besonderheit. Weiden und Almen gehören zum Landschaftsbild, stehen für Kreislaufwirtschaft und sind gut für’s Tierwohl.
20 Jahre nach Volksbegehren: Trotz Anbauverbot noch immer Gentechnik in Österreich
27.04.2017
Auch zwei Jahrzehnte nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen Gentechnik werden Nutztiere in Österreich teilweise mit gentechnisch verändertem Soja gefüttert. Während die Diskussion über die herkömmliche Gentechnik immer wieder aufflammt, können neue Methoden schon schneller und präziser Gene verändern.
Wissen über Lebensmittel ist Macht beim Einkauf: Land schafft Leben ist seit einem Jahr den Lebensmitteln auf der Spur
20.04.2017
Seit genau einem Jahr zeigt Land schafft Leben auf seiner Webseite den Weg österreichischer Lebensmittel. Neutral und ohne zu werten bildet der Verein ab, wie tierische Produkte, Obst und Gemüse produziert werden. Acht Lebensmittel – darunter Milch, Hühnerfleisch und Karotte – sind bereits online. Derzeit recherchiert das Team, wie Schweinefleisch in Österreich erzeugt wird.
Steirischer Haubenkoch kocht mit Steirischem Kren – radikal minimal
11.04.2017
Erstaunlich, was Österreichs Slow-Food Wegbereiter Johann Reisinger alles aus einer Krenwurzel zaubern kann. Erstaunlich auch, wie sich eine einstige Randregion Österreichs, das Steirische Vulkanland rund um die neue Stadt Feldbach zur „kulinarischsten Region“ Österreichs mausern konnte. Der Verein Land schafft Leben hat sich in und um Feldbach zusammen mit Johann Reisinger, dem Pionier der neuen, natürlichen Küche, auf die Spur des Krens begeben und war bei der Eröffnung des neuen Bauernmarktes in Feldbach live dabei.
Holländisches Königshaus verantwortlich für orange Karotten
03.04.2017
Am 4. April ist Tag der Karotte. Ob dieser Tag Sinn macht, lässt sich diskutieren. Das Datum passt jedenfalls gut. Die Aussaat hat gerade begonnen. Gleichzeitig sind noch knackige Karotten aus dem Vorjahr verfügbar, weil sie gut lagerfähig sind. Warum die Karotte orange ist und einzelne Karotten viel größer werden als andere, hat seine Gründe.
Für alle, die besonders in der Fastenzeit auf die Ernährung achten, bietet sich die Karotte als heimisches Gemüse an. Vielseitig einsetzbar und bekömmlich, enthält sie zahlreiche Vitamine, vor allem A und C. Karotten lassen sich sehr gut lagern und sind noch frisch, auch wenn der Winter schon lange dauert. Um es bis auf unsere Teller zu schaffen, müssen Sie aber perfekt aussehen. So sind viele Karotten nicht schön genug und scheiden aus der Wertschöpfungskette aus. Der Verein Land schafft Leben zeigt den Weg der österreichischen Karotte.
Landwirtschaft wandert ab, Felder und Wiesen weichen Bauprojekten
31.01.2017
In Industrieländern wie Österreich nimmt die landwirtschaftlich genutzte Fläche ab. Dafür entstehen immer mehr Straßen und Gebäude. Die Bevölkerung braucht für den Anbau von Lebens- und Futtermitteln und Agrartreibstoffen viel Fläche, beansprucht diese aber zunehmend anderswo auf der Welt.