In einem Jahr essen und trinken wir pro Kopf unglaubliche Mengen: mehr als eine Tonne Lebensmittel. Land schafft Leben informiert, wie sich diese zusammensetzt.
GAP: Fahrtrichtung für die nächsten Jahre beschlossen
22.12.2021
Die neue GAP bietet den heimischen Bäuerinnen und Bauern individuelles Gestaltungspotenzial und zeigt, welche Weiterentwicklungen die heimische Landwirtschaft ansteuert.
Neue Branchenlösung bringt Ende für grundloses Töten von Küken
15.12.2021
Männliche Küken aus der Legehennenzucht werden künftig vermehrt verfüttert oder aufgezogen. Hannes Royer: „Impulse können auch aus den Branchen heraus gesetzt werden.“
Tierwohl: fehlende Kennzeichnung und noch selten im Einkaufskorb
09.12.2021
Für mehr Tierwohl brauche es den aktiven Griff ins Regal und eine durchgängige Kennzeichnung von Herkunft und Haltung, sagt Hannes Royer vom Verein Land schafft Leben.
In Österreich wird jährlich eine Million Tonnen Lebensmittel weggeworfen. In der Weihnachtszeit landen besonders viele Lebensmittel im Müll. Mehr Wissen über unsere Lebensmittel und deren Haltbarkeit kann das ändern. Der Verein Land schafft Leben legt daher gemeinsam mit der NGO Wiener Tafel als Partner im Rahmen des Lebensmittelschwerpunktes an Österreichs Schulen den Fokus auf Lebensmittelverschwendung.
Senfpflanze – ökologischer Mehrwert auf Österreichs Äckern?
30.11.2021
Während der Senfanbau für die Körnernutzung eher eine Nische darstellt, findet Senf häufig im Zwischenfruchtanbau Verwendung. Das hat für den Boden Vor- und Nachteile. Der Verein Land schafft Leben ist dem Kreuzblütengewächs auf der Spur.
Senf: Land schafft Leben veröffentlicht 21. Lebensmittelrecherche
30.11.2021
Zu Weihnachten erreicht der Senfkonsum in Österreich seinen Höhepunkt. Der Verein Land schafft Leben veröffentlicht seine 21. Lebensmittelrecherche und klärt über Herstellung, Nachhaltigkeit und Konsumvorlieben von Senf auf.
Die Henne und das Ei: Österreich vs. international
08.10.2021
Während frische Eier in Österreichs Supermärkten ausschließlich aus Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung kommen, können sich bei verarbeiteten Produkten wie Keksen importierte Eier aus Käfighaltung verstecken. Diese müssen nämlich nicht gekennzeichnet werden. Zum Welt-Ei-Tag am 8. Oktober gibt der Verein Land schafft Leben eine Orientierungshilfe.
Land schafft Leben bringt Lebensmittelschwerpunkt an Österreichs Schulen
07.10.2021
Lebensmittelwissen, Ernährungsbildung, Konsumkompetenz: Im Rahmen des österreichweiten Lebensmittelschwerpunktes stellt der Verein Land schafft Leben allen Pädagoginnen und Pädagogen kostenlos umfangreiches Unterrichtsmaterial zur Verfügung, um wichtige Aspekte rund um Lebensmittelproduktion und Ernährung fächerübergreifend in den Unterricht zu integrieren.
Tag gegen Lebensmittelverschwendung: (Ver-)brauche ich das?
27.09.2021
Zwischen acht und zehn Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch Lebensmittel, die noch nicht einmal gegessen werden. Größter Verschwender ist dabei der Privathaushalt. Eine bessere Planung des Einkaufs und mehr Wissen über die Haltbarkeit von Lebensmitteln können dabei helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Der Verein Land schafft Leben erklärt, wie’s geht.