Klima, Tierwohl, soziale Aspekte und natürlich die Wirkung auf den eigenen Körper: Ernährung bedeutet nicht nur, zu essen, sondern wirkt sich auf viele Bereiche unseres Lebens und unserer Umwelt aus. Wer das weiß, kann bewusst konsumieren – und wo könnte man das besser lernen als auch in der Schule? Der Verein Land schafft Leben unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen daher seit Beginn des aktuellen Schuljahres mit kostenlosem Lehrmaterial dabei, Lebensmittelwissen, Ernährungsbildung und Konsumkompetenz in die heimischen Kindergärten und Klassenzimmer zu bringen.
Versorgungssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten: Gespräch zwischen Agrarlandesräten und Lebensmittelhandel, moderiert von Land schafft Leben
28.03.2022
„Handel und Landwirtschaft brauchen eine konstruktive Gesprächsbasis“: Diesen Gedanken nahmen die Beteiligten zum Anlass für das Treffen. Dazu fanden sich alle Gesprächspartner am 25.03. im Congress in Schladming ein und sprachen über aktuelle Herausforderungen der Branche.
Österreichische Hoteliervereinigung kooperiert mit Land schafft Leben für eine klimafreundliche Hotelküche
23.03.2022
Information als Schlüssel zu einer CO2-reduzierten Küche: Im Rahmen der kürzlich gestarteten Initiative Klimateller setzt die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) auf das Hintergrundwissen des Vereins Land schafft Leben.
Tag des Geflügels: Hühnerfleisch wird immer beliebter
18.03.2022
Zum Tag des Geflügels am 19. März nimmt der Verein Land schafft Leben die österreichische Produktion des Hühnerfleischs sowie dessen Konsum unter die Lupe.
Am 1. März ist Tag des Schweins: Haltungsbedingungen spiegeln Konsumverhalten wider
01.03.2022
Der Ruf nach mehr Tierwohl wird in der Gesellschaft immer lauter, der Griff ins Regal verändert sich aber noch kaum. Der Verein Land schafft Leben gibt am Tag des Schweins eine Momentaufnahme über Konsumgewohnheiten und Haltungsbedingungen. Rund 97 Prozent der Schweine werden konventionell gehalten, zwei Prozent davon in Tierwohlprogrammen, drei Prozent der Schweine leben in biologischer Haltung.
In eigener Sache: Land schafft Leben-Podcast erreicht dritten Platz beim Ö3 Podcast-Award
17.02.2022
Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen – dementsprechend gerne beschäftigen wir uns damit. Das zeigt auch das Ergebnis des diesjährigen Ö3 Podcast-Awards: Unter mehr als 1.000 eingereichten Podcasts schafft es das Format „Wer nichts weiß, muss alles essen“ des Vereins Land schafft Leben auf den dritten Platz.
Auch Gastronomie ist auf Herkunftskennzeichnung angewiesen
16.02.2022
Verein Land schafft Leben: Gastronomie untergräbt touristisches Potenzial Österreichs, indem sie sich gegen eine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung ausspricht.
Mit heimischen Vitamin C-Lieferanten durch den Winter
15.02.2022
Es müssen nicht immer Orange und Zitrone sein: Der Verein Land schafft Leben stellt Vitamin C-reiche heimische Obst- und Gemüsesorten vor, die uns fit durch den Winter bringen.
Mit dem neuen Jahr halten auch die guten Vorsätze wieder Einzug im Leben vieler. Besonders gerne drehen sich diese um das Thema Ernährung, wobei weniger Zucker zu essen einer der Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen ist. Wer sich das für 2022 – oder zumindest ein paar Wochen – vorgenommen hat, dem bringen die folgenden Fakten des Vereins Land schafft Leben zum Thema Zucker Klarheit.
Pestizide: gesellschaftlicher Aufreger oder Notwendigkeit?
13.01.2022
Aus der konventionellen und Bio-Landwirtschaft sind Pflanzenschutzmittel nicht wegzudenken. Land schafft Leben fordert eine faktenbasierte Diskussion über die Vor- und Nachteile von Pestiziden.