Salzburger Schülervertretung fordert mehr Wissen rund um Essen und Ernährung
04.04.2024
Konsumieren, ohne der Umwelt zu schaden, essen, ohne dem Körper zu schaden: Wie das geht, sollte in der Schule gelehrt werden. Das fordern der Verein Land schafft Leben und die Salzburger BMHS-Landesschulsprecherin Viktoria Starlinger zum Tag der Gesundheit am 7. April. Doch nicht nur im Klassenzimmer sollte sich etwas ändern, sondern auch am Schulbuffet.
Oberösterreichs Schülervertretung fordert mehr Wissen rund um Essen und Ernährung
04.04.2024
Konsumieren, ohne der Umwelt zu schaden, essen, ohne dem Körper zu schaden: Wie das geht, sollte in der Schule gelehrt werden. Das fordern der Verein Land schafft Leben und die Oberösterreichische BS-Landesschulsprecherin Anna Steiner zum Tag der Gesundheit am 7. April. Doch nicht nur im Klassenzimmer sollte sich etwas ändern, sondern auch am Schulbuffet.
Tiroler Schülervertretung fordert mehr Wissen rund um Essen und Ernährung
04.04.2024
Konsumieren, ohne der Umwelt zu schaden, essen, ohne dem Körper zu schaden: Wie das geht, sollte in der Schule gelehrt werden. Das fordern der Verein Land schafft Leben und der Tiroler BMHS-Landesschulsprecher Markus Thaler zum Tag der Gesundheit am 7. April. Doch nicht nur im Klassenzimmer sollte sich etwas ändern, sondern auch am Schulbuffet.
Steirische Schülervertretung fordert mehr Wissen rund um Essen und Ernährung
04.04.2024
Konsumieren, ohne der Umwelt zu schaden, essen, ohne dem Körper zu schaden: Wie das geht, sollte in der Schule gelehrt werden. Das fordern der Verein Land schafft Leben und die steirische AHS Landesschulsprecherin Felicitas Lackner zum Tag der Gesundheit am 7. April. Doch nicht nur im Klassenzimmer sollte sich etwas ändern, sondern auch am Schulbuffet.
Wiener Schülervertretung fordert mehr Wissen rund um Essen und Ernährung
04.04.2024
Konsumieren, ohne der Umwelt zu schaden, essen, ohne dem Körper zu schaden: Wie das geht, sollte in der Schule gelehrt werden. Das fordern der Verein Land schafft Leben und die Wiener BS-Landesschulsprecherin Raghad Seif Aldin zum Tag der Gesundheit am 7. April. Doch nicht nur im Klassenzimmer sollte sich etwas ändern, sondern auch am Schulbuffet.
Schülervertretung: mehr Wissen rund um Essen und Ernährung gefordert
04.04.2024
Konsumieren, ohne der Umwelt zu schaden, essen, ohne dem Körper zu schaden: Wie das geht, sollte in der Schule gelehrt werden. Das fordern der Verein Land schafft Leben und der Bundesschulsprecher Marius Hladik sowie der Hauptorganisator der Bundeschülervertretungs-Kampagne „MindFuel“ Lorenz Baumgartner zum Tag der Gesundheit am 7. April. Doch nicht nur im Klassenzimmer sollte sich etwas ändern, sondern auch am Schulbuffet.
Am Gründonnerstag hat der Spinat in den heimischen Küchen seinen großen Auftritt. Ein guter Anlass also, sich etwas näher mit dem Gemüse zu beschäftigen. Der Verein Land schafft Leben hat Wissenswertes über den Spinat in sechs spannenden Fakten zusammengefasst.
Kleine Entscheidungen in unserer Ernährung können einen großen Unterschied machen – nicht nur gesundheitlich. Zum Welttag des Mehls beschäftigt sich Land schafft Leben mit dem Grundnahrungsmittel. Mit seiner Vollkorn-Variante tut man nämlich auch dem Klima etwas Gutes.
Supermarkt-Check: Ostereier kommen heuer aus Österreich
19.03.2024
Hersteller kennzeichnen bunte Eier diese Ostern freiwillig nach Herkunft und Haltung. Importierte Ostereier findet man kaum. Für Land schafft Leben ein Schritt in die richtige Richtung.
Wenn der steirische Backhendlsalat aus Polen kommt
19.03.2024
Tag des Geflügels: Im Supermarkt kommt Hühnerfleisch großteils aus Österreich, in der Gastronomie findet man wenig heimische Ware. Eine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung würde das ändern, sagt der Verein Land schafft Leben.