
Rohstoff Braugerste: Dein Bier wächst am Acker
Nach Wasser ist Braugerste mengenmäßig der zweite Hauptbestandteil von Bier. Obwohl sich beinah jedes Getreide zum Bierbrauen eignet (Reis, Mais, Weizen…) hat sich weltweit Gerste als Top-Bier-Cerealie etabliert.
- Sommergerste – Wintergerste
- Brau- oder Futtergerste: eine Qualitäts- und Preisfrage
- Düngen und Pflanzenschutz
- Ernten (Dreschen) und Lagern

Rohstoff Hopfen: Die Seele des Bieres
Hopfen, ein Hanfgewächs, kommt standardmäßig erst seit dem 16. Jahrhundert ins Bier. Heute ist Hopfen absolut unverzichtbar. Die im Brauprozess beigemischte Menge an Hopfen bestimmt maßgeblich über die Biersorte.
- Grünes Gold
- Bittere, Aroma und Haltbarkeit
- Drei Anbaugebiete in Österreich
- Kulturarbeiten im Jahreslauf
- Pflanzenschutz konventionell und biologisch

Der Brauprozess: Wasser + Malz + Hopfen + Hefe = Bier
Das Erfolgsgeheimnis von Bier liegt vermutlich darin, dass es kein Geheimnis hat. Seine Zusammensetzung aus rein natürlichen Rohstoffen und der über Jahrtausende vom Prinzip her gleich gebliebene Brauprozess machen Bier zum zeitlosen Genuss-Getränk.
- Maischen, Läutern, Kochen, Gären, Lagern, Filtrieren
- Bunte Brauereilandschaft in Österreich
- Bier-Vielfalt bringt Bewegung in die Branche

Aus Gerste wird Malz – Die Mälzerei
Damit Gerste für den Brauprozess geeignet ist, muss es vorher gemälzt werden. Was das heißt und welche Prozesse die Gerste in der Mälzerei durchläuft zeigt dieses Kurzvideo.
- Keimen in der „Weich“ macht Enzyme aktiv
- Trocknen in der „Darre“ entscheidet über malztypisches Aroma
- Verschiedene Getreidesorten für verschiedene Biere

Rohstoff Hefe: Die unterschätzte Kraft im Bier
Hopfen und Malz Gott erhalt’s! Dieser alte Bierspruch ist in aller Munde. Dabei wird auf die Hefe vergessen, die wortwörtlich im Mund des Biertrinkers ein gewichtiges Wörtchen über den Geschmack mitzureden hat.
- Hefe macht Bier leicht verdaulich
- Unter- und obergärige Hefen
- Hefe bringt Alkohol und Prickeln ins Bier…
- … aber auch Aroma

Flasche oder Dose oder Fass?
Die Frage nach der besten Art Bier abzufüllen beschäftigt Brauereien und Handel genauso wie ökologisch sensibilisierte Biertrinker.
- Mehrwegflasche Marktführer
- Mehr- oder Einweggebinde
- Prozesse im Mehrwegsystem
- Vor- und Nachteile der Dose
- Fass geht die meisten Wege

Prost! Ist Bier (un)gesund?
Mit „Prost!“, was übersetzt so viel heißt wie „Es sei zuträglich!“ oder einfach „Gesundheit!“, stößt man in unseren Breiten beim Biergenuss an. Bis wohin ist Bier ein zuträglicher Genuss? Und ab wann zeigt Biertrinken sein gesundheitsschädigendes Gesicht?
- Mythos Bierbauch
- B-Vitamine, Antioxidantien, Polyphenole etc.
- Wieviel darf Mann/Frau trinken?
- Alkoholfreie und Leichtbiere liegen im Trend