
Zucht, Rassen, Genetik
Wo und wie die Züchtung funktioniert, was ein Schwein heute können muss und warum Österreich von internationalen Trends ein wenig ausschert.
- Genetik aus dem eigenen Land
- Nationale Zuchtziele
- Internationaler Wettbewerb
- Was das Schwein können muss

Vom Samen zum Ferkel
Alles über Besamen, Geburt, Eingriffe und Ferkelaufzucht.
- Wie Samen eingekauft werden und Zuchtsauen leben
- Kürzen der Schwänze, betäubungslose Kastration und Aufzucht der Ferkel
Seit Juli 2018: Bio-Ferkel, deren Fleisch später im Lebensmittelhandel erhältlich ist, werden nach einer Brancheneinigung unter Narkose kastriert.
Mehr erfahren Video ansehen
Die Mast: Vom Ferkel zum Mastschwein
Wo Schweine wie gemästet werden und wie sich Effizienz und Tierwohl in heutigen Systemen bewerkstelligen lassen oder auch nicht.
- Stallsysteme im Zeichen der Effizienz
- Haltung auf Spaltenböden
- Was braucht das Schwein?
- Tiergesundheit und Medikamente
- Im internationalen Spitzenfeld

Bio und andere Nischen
Wie Bio produziert und wie andere vom Standard abweichende Wege aussehen.
- Das Bio-Schwein
- Zwischen Konventionell und Bio
- Bio-Weidehaltung

Fütterung
Warum aus Allesfressern Vegetarier bzw. sogar Veganer gemacht werden und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
- Eigentlich ein Allesfresser
- „Vegetarische“ Ferkel
- „Vegane“ Mastschweine
- Futtermittel aus nah und fern
- Kreislauf mit Einschränkungen

Transport und Schlachtung
Wie der letzte Weg des Schweines gestaltet ist, wer hierbei auf Tierschutz und Einhaltung der Gesetze achtet.
- Tierärztliche Kontrolle
- Kurze Transportwege
- Im „Schongang“ bis zur Schlachtung
- Betäubungsarten: Elektro, CO2, Bolzenschuss

Zerlegung und Konsum
In welche Schlachtteile ein Schwein zerlegt wird, wie dabei für Lebensmittelsicherheit und Hygiene gesorgt wird und in welche Märkte die Teile gehen.
- Kontrolle und Lebensmittelsicherheit
- Rückverfolgbarkeit
- Ein Schwein, viele Teilstücke
- Ansprüche der Konsumenten
- Ein globaler Markt

Tierwohl im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie
Welche ethischen Fragen die moderne Schweinehaltung aufwirft und wen diese Fragen in die Verantwortung nehmen.
- Die fünf Freiheiten
- Das intelligente Schwein
- Tierwohl mehr als Leidvermeidung
- Eine gesamtgesellschaftliche Frage